| Vitamin | Funktion | natürliche             Quelle |  Mangelerscheinungen |  Folgen der Überdosierung
 | Tages- dosis *)
 
 | 
        
            | A (Retinol)
 fettlöslich
 
 | Sehkraft,Haut, Haarkleid,
 Fortpflanzung
 | Fleisch,Leber Fisch,Milch-
 Produkte, Eier
 
 
 | Sehstörungen, Hauter- krankungen wie z.B.
 Schuppen, Juckreiz)
 Wachstumsstörungen,
 Störungen der Fort-
 pflanzung
 
 | Knochenabbau, in der Wirbelsäule,vor allem in der
 Halsregion, Störungen der Fort-
 pflanzung
 | 63µ | 
        
            | B1 (Thiamin)
 wasserlöslich
 
 
 | beteiligt am Kohlenhydrat-stoffwechsel,
 als Teil der Transmitter
 wichtig für die Nervenund
 Gehirnzellen
 | Hefe, Weizenkeime, in
 Fleisch, Kleie,
 Getreide
 
 
 | Abmagerung, Störungen des zentralen Nervensystems
 (Thiaminmangel-
 Enzephalopathie)
 | Hypervitaminosen- werden in der
 Literur bei wasserlöslichen
 Vitaminen nicht
 beschrieben, das schließt nicht aus, dass sie dennoch auftreten können
 | 0,33 mg | 
        
            | B2 (Riboflavin)
 wasserlöslich
 
 | Erhaltung von Haut und Fell, Augen (Hornhaut,
 Linse)
 | Hefe, Milchpro- dukte, Leber
 
 | in der Praixis selten festgestellt. Beobachtungen
 in experimentellen Studien: Anorexie,
 Wachtsumsstörungen,
 Hautveränderungen,
 Hornhaut-Linsentrübung
 | Hypervitaminosen- werden in der
 Literur bei wasserlöslichen
 Vitaminen nicht
 beschrieben, das schließt nicht aus, dass sie dennoch auftreten können
 | 0,27 mg 
 
 | 
        
            | B5 (Panthotensäure)
 wasserlöslich
 | beteiligt bei der Bildung des Coenzyms A und den              Stoffwechsel-vorgängen in der Zelle
 | findet sich in fast allen Nahrungs-mitteln,haupt-sächlich in Fleisch, Eier,
 Milchprodukten
 | Mangelerscheinungen werden in der Literatur bei
 Katzen nicht beschrieben
 | Hypervitaminosen- werden in der
 Literur bei wasserlöslichen
 Vitaminen nicht
 beschrieben, das schließt nicht aus, dass sie dennoch auftreten können
 | 0,40 mg | 
        
            | B6 (Pyridoxin)
 wasserlöslich
 | Beteiligung verschie- denen              Stoffwechsel-prozessen,
 besonders bei den Aminosäuren
 | Hefe, Weizenkeime,
 Fleisch
 | Wachstumsverzögerung, Blutarmut, Krampfanfälle
 | Hypervitaminosen- werden in der
 Literur bei wasserlöslichen
 Vitaminen nicht
 beschrieben, das schließt nicht aus, dass sie dennoch auftreten können
 | 0,16 mg | 
        
            | B8 (Biotin, auch
 Vitamin "H")
 wasserlöslich
 | wichtig für den che- mischen Abbau von
 Glukose und einigen Fett und Aminosäuren; Haut und Haarstoff-wechsel, Erhaltung des              Nervensystems,
 möglicherweise auch des              Immunsystems
 | Hefe, Leber, Niere, gekochte
 Eier
 | tritt selten auf, denn der Bedarf wird durch die
 Synthese der Darmflora
 gedeckt. Mangeler-
 scheinungen
 können durch die Fütterung von rohem Eiklar in großen Mengen induziert sein.
 | Hypervitaminosen- werden in der
 Literur bei wasserlöslichen
 Vitaminen nicht
 beschrieben, das schließt nicht aus, dass sie dennoch auftreten können
 | 60 µg/kg Futter **)
 | 
        
            | B9 (Folsäure)
 wasserlöslich
 | beteiligt bei Zellteil- ung,             Blutbildung und Reifung der Blutzellen
 im Knochenmark
 
 
 
 | Hefe, Leber, grünes Gemüse
 wie z.B. Spinat,
 Kresse
 | Leukopenie (Mangel an weißen Blutkörperchen),
 Anämien
 | Hypervitaminosen- werden in der
 Literur bei wasserlöslichen
 Vitaminen nicht
 beschrieben, das schließt nicht aus, dass sie dennoch auftreten können
 | 47 µg | 
        
            | B12 (Cobalamin)
 wasserlöslich
 | Coenzym bei bioche- mischen Prozessen, z.B. bei der Eiweiß-
 synthese, Bildung
 roter Blutkörperchen,
 Unterstützung des
 Alterungsprozesses
 | ur in Produkten tierischer
 Herkunft (Leber,
 Niere, Fisch,
 Fleisch)
 | Gewichtsverlust, Anorexie, struppiges Fell
 | Hypervitaminosen- werden in der
 Literur bei wasserlöslichen
 Vitaminen nicht
 beschrieben, das schließt nicht aus, dass sie dennoch auftreten können
 | 1,4 µg | 
        
            | C (Ascorbinsäure)
 wasserlöslich
 
 
 
 
 
 
 | nicht-essenzielles Antioxidans da es die
 Katze selbst bildet
 (Katzen bilden
 Ascorbinsäure in der
 Leber aus Glukose, hierzu benötigt die Leber für die Verar-
 beitung von Glukose
 zwei Enzyme:
 Glukokinase und
 Hexokinase. Die Leber der Katze verfügt über eine aktive Hexokinase,
 allerdings NICHT über
 aktive Glukokinase);
 verzögert
 Alterungsprozess,
 neutralisiert freie
 Radikale
 | in allen Pflanzen 
 
 
 
 | Wachstums- und Reproduktionsstörungen,
 Zahnfleischentzündungen
 und auch Blasenentzündungen
 und die daraus resultierenden
 Harnsteine sind auf einen
 Mangel an Vitamin-C
 zurückzuführen
 
 
 
 
 
 
 
 | Hypervitaminosen- werden in der
 Literur bei wasserlöslichen
 Vitaminen nicht
 beschrieben, das schließt nicht aus, dass sie dennoch auftreten können
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 250 - 500 mg ***) | 
        
            |  D (Calciferol)fettlöslich
 
 | reguliert Stoff-wechsel von Kal- zium und Phos-
 phor, fördert Mineralisierung der Knochen
 | Leber, Lebertran, Milch, Eigelb,
 Fisch (vor allem Fettfische
 
 
 | Störung Knochenbau, Knochenweiche, Rachitis bei Kitten
 | bei Vitamin D 3: Zelldegeneration und
 Nekrosen der Nieren
 | 0,4 µg | 
        
            | 
 E (Tocopherole)fettlöslich
 | biologisches Antioxidans, Stärkung
 Immunsystem
 Zellerneuerung
 | vorwiegend pflanzliche
 Quellen wie:
 Öle, Ölsaaten,
 Getreidekeime,
 in geringem
 Maße auch in
 Leber, Eier
 | Fortpflanzungsstörung, Muskelschädigung,
 Muskelschwund, Pansteatitis
 (Gelbfettkrankheit)
 | Folgeschäden werden in der Literatur nicht beschrieben; es ist aber nicht auszuschließen,
 dass es bei dauernder Über-
 dosierung zu
 Folgeschäden kommt
 | 2,5 mg | 
        
            | K (Phyllochinon)
 fettlöslich
 | Co-Faktor für mehrere Enzyme;
 Blutgerinnungssystem
 | Fleisch, Gemüse
 (besonders
 Kohl,Petersilie,
 Spinat)
 | Gerinnungshemmung mit der Folge von Darm- Nasen-,Haut- und Hirnblutungen
 | Folgen einer Überdosierung wurden
 in der Literatur nicht
 beschrieben
 | 82 µg | 
        
            | PP (Niacin,
 Nicotinsäure;
 veraltet: B3
 wasserlöslich
 | als Coenzym beteiligt bei der Energieverwendung
 von Fetten, Kohlehydraten,
 Proteinen; Schutzwirkung
 für die Haut, unterstützt
 die Wasserregulation
 | Niacin wird aus der Aminosäure Trptophan (ist
 reichlich im
 Fleisch enthalten)
 gebildet, die
 Katze kann es
 hieraus jedoch
 selbst nicht
 bilden, daher
 muss Niacin mit dem Futter aufgenommen
 werden.
 | schlechte              Gewichts- aufnahme,
 struppiges Fell, Durchfall
 
 
 
 
 
 
 
 | Hypervitaminosen- werden in der
 Literur bei wasserlöslichen
 Vitaminen nicht
 beschrieben, das schließt nicht aus, dass sie dennoch auftreten können
 
 
 
 
 | 47 µg |